Eine wichtige Informationsquelle zum Thema Lymphödem ist für mich die Zeitschrift „Lymphe & Gesundheit“. Nachdem ich sie einige Jahre lang online gelesen hatte, habe ich sie vor kurzem als Print-Zeitschrift bestellt. Und ich bekam nicht nur die aktuelle Lymphe & Gesundheit zugeschickt, sondern fast alle Ausgaben seit Ende 2013. Ich habe mich so gefreut! So viel guter Stoff zum Lesen und Informieren!
Erfahrungsberichte auf anderen Seiten
Nachdem ich vor einiger Zeit über private Lymphödem-Blogs geschrieben habe, möchte ich diesen Beitrag überwiegend kommerziellen Websites widmen, die Seiten von und für Patient*innen eingerichtet haben, um ihnen eine Stimme zu geben und dadurch anderen Mut zu machen.
Private Lymphödem-Blogs
Bin ich vielleicht doch die einzige mit einem Lymphödem? Manchmal kommt es mir so vor. Denn ich sehe nie, wirklich NIE, jemanden, der so aussieht wie ich – und mit zwei verschieden dicken Beinen durchs Leben läuft. Um mich zu vergewissern, dass ich keine Außerirdische oder so was in der Art bin, brauche ich die Existenz von anderen Lymphies.
„Private Lymphödem-Blogs“ weiterlesen#Lymphödem – Erfahrungen mit Instagram
Heute möchte ich über meine Erfahrungen mit der Nutzung sozialer Medien berichten. Ich selbst kenne keine Menschen, die auch ein sekundäres Lymphödem haben, hatte aber immer das Bedürfnis, mich mit Betroffenen auszutauschen. Trotz meiner Bedenken bezüglich des mangelnden Datenschutzes bei Mr. Zuckerberg meldete ich mich bei Instagram an.
Buchtipp: Leben mit dem Lymphödem (Kirsten Schade)
Kirsten Schades Buch „Leben mit dem Lymphödem – Erfahrungen und praktische Tipps für Betroffene und Interessierte“ ist 2016 erschienen. „Buchtipp: Leben mit dem Lymphödem (Kirsten Schade)“ weiterlesen