Gibt es für Lymphödem-Betroffene eigentlich generelle Empfehlungen zur Ernährung? Sollten wir eine kalorienreduzierte Mischkost oder andere Ernährungskonzepte vorziehen? Vielleicht vegan oder mediterran? Low Carb? LOGI? Ketogen? FODMAP?
Sommer mit Lymphödem – 10 Survival-Tipps
Die ersten warmen Tage sind da. Juhu??? Lymphödem-Betroffene brechen mit Beginn der warmen Zeit des Jahres nicht unbedingt in Jubelschreie aus. Die Hitze zeigt meist unangenehme Nebenwirkungen an Knöcheln, Füßen und Beinen. Denn im Sommer arbeitet das Lymphsystem schlechter. Natürlich sollte man viel trinken. Das ist kein Geheimnis. Aber wie hält man es auch bei Temperaturen über 25°C in Kompressionsstrümpfen aus? Und wie schafft man es, dass sich das Lymphödem nicht noch mehr verschlechtert? „Sommer mit Lymphödem – 10 Survival-Tipps“ weiterlesen
Lymphödem-Kalender 2018
Die in Monaco lebende australische Bloggerin Sarah Buller schreibt nicht nur tolle Blogs, sondern hat für 2018 auch einen ziemlich witzigen Kalender über ihr Alter Ego „Lymphosaurus Rex“ herausgegeben. „Lymphödem-Kalender 2018“ weiterlesen
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist neben Kompression, Bewegung und Hautpflege ein Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. „Manuelle Lymphdrainage (MLD)“ weiterlesen