Ich erlebte den Reha-Alltag in der Seeklinik Zechlin im Januar/ Februar 2021 unter eingeschränkten Pandemiebedingungen.
„Reha in der Seeklinik Zechlin 3“ weiterlesenReha in der Seeklinik Zechlin 2
Während meiner Reha in der Seeklinik Zechlin erhielt ich täglich Manuelle Lymphdrainage (MLD) und das Bein wurde bandagiert. Am Ende der Reha versorgte das Sanitätshaus mein Bein mit neuen Kompressionsstrümpfen.
„Reha in der Seeklinik Zechlin 2“ weiterlesenReha in der Seeklinik Zechlin 1
Nach fast fünf Jahren Reha-Pause fuhr ich im Januar 2021 zu meiner zweiten lymphologischen Reha. Eigentlich wollte ich mir mal die allseits bekannte Földi-Klinik im Schwarzwald ansehen, entschied mich dann aber doch für die deutlich näher gelegene Seeklinik Zechlin, eine der beiden Asdonk-Kliniken. Diese lymphologische Fachklinik liegt im Norden Brandenburgs (Landkreis Ostprignitz-Ruppin), nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.
„Reha in der Seeklinik Zechlin 1“ weiterlesenDas Lymphödem nachts wickeln
Inzwischen wickele ich mein Bein seit zwei Jahren jede Nacht und muss sagen, dass dies mein Leben verändert hat. Mein Bein schwillt über Nacht ab und das Gewebe ist nicht mehr so verhärtet wie zuvor. Das Spannungs- und Schweregefühl im Bein hat stark abgenommen. Dies ist für mich ein Riesenerfolg!
„Das Lymphödem nachts wickeln“ weiterlesenDie Zeitschrift „Lymphe & Gesundheit“
Eine wichtige Informationsquelle zum Thema Lymphödem ist für mich die Zeitschrift „Lymphe & Gesundheit“. Nachdem ich sie einige Jahre lang online gelesen hatte, habe ich sie vor kurzem als Print-Zeitschrift bestellt. Und ich bekam nicht nur die aktuelle Lymphe & Gesundheit zugeschickt, sondern fast alle Ausgaben seit Ende 2013. Ich habe mich so gefreut! So viel guter Stoff zum Lesen und Informieren!