Inzwischen wickele ich mein Bein seit zwei Jahren jede Nacht und muss sagen, dass dies mein Leben verändert hat. Mein Bein schwillt über Nacht ab und das Gewebe ist nicht mehr so verhärtet wie zuvor. Das Spannungs- und Schweregefühl im Bein hat stark abgenommen. Dies ist für mich ein Riesenerfolg!
„Das Lymphödem nachts wickeln“ weiterlesenDie Zeitschrift „Lymphe & Gesundheit“
Eine wichtige Informationsquelle zum Thema Lymphödem ist für mich die Zeitschrift „Lymphe & Gesundheit“. Nachdem ich sie einige Jahre lang online gelesen hatte, habe ich sie vor kurzem als Print-Zeitschrift bestellt. Und ich bekam nicht nur die aktuelle Lymphe & Gesundheit zugeschickt, sondern fast alle Ausgaben seit Ende 2013. Ich habe mich so gefreut! So viel guter Stoff zum Lesen und Informieren!
Erfahrungsberichte auf anderen Seiten
Nachdem ich vor einiger Zeit über private Lymphödem-Blogs geschrieben habe, möchte ich diesen Beitrag überwiegend kommerziellen Websites widmen, die Seiten von und für Patient*innen eingerichtet haben, um ihnen eine Stimme zu geben und dadurch anderen Mut zu machen.
Mobiderm Bandage
Ein effektives Hilfsmittel, das ich jetzt seit über einem halben Jahr für die Behandlung meines Lymphödems benutze, ist die Mobiderm-Binde.
Ernährung beim Lymphödem
Gibt es für Lymphödem-Betroffene eigentlich generelle Empfehlungen zur Ernährung? Sollten wir eine kalorienreduzierte Mischkost oder andere Ernährungskonzepte vorziehen? Vielleicht vegan oder mediterran? Low Carb? LOGI? Ketogen? FODMAP?